In Kürze bei uns verfügbar!

loungeaffairs #5: Christian von Alvensleben MeeresFrüchte
Regelmäßig war Christian von Alvensleben (*1941 in München)  mit seiner Frau auf der griechischen Insel Rhodos zu Gast, und bereits vor zwanzig Jahren begannen sie, an den einsamen Stränden der Insel die Reste angespülter Gebrauchsgegenstände aufzusammeln. Oft sind diese Objekte kaum noch zu erkennen, sind durch den Zersetzungsprozess des Salzwassers und die ständige Bewegung des Meeres zu bizarren Farb- und Formobjekten verfremdet. Wie kostbare Designerstücke im Studio inszeniert und mit modernster Technik analog fotografiert, verfehlen die Abfall- und Wegwerfprodukte einer übersättigten Konsumgesellschaft ihre Wirkung nicht: ein großer visueller Auftritt zwischen Faszination und Erschrecken. Schönheit wird bei Christian von Alvensleben zum Mittel der Aufklärung – was kann Fotografie Besseres leisten?
10,00 EUR

Unsere Empfehlungen

loungeaffairs #4: Rudi Meisel. Autorast 1971
10,00 EUR
Hermann Stamm: Bilder aus der Registratur des Nachdenkens
»Die Selbstportaits sind als Registratur des Nachdenken zu verstehen. Ein Beleg über das Leben. Nicht mehr und nicht weniger.«

Hermann Stamms Aussagen über seine, vor über vierzig Jahren begonnene Arbeit Bilder aus der Registratur des Nachdenkens formulieren den Kern seiner Fotoarbeit, die nun zum erstem Mal als Buch vorliegt. Mit dem heute verbreiteten Selfie hat Stamms Arbeit kaum etwas gemein. Vielmehr verfolgt der Autor ein strenges Konzept, in dem sein Leben, sein Älterwerden und schlussendlich auch sein Ableben thematisiert wird.
Die Aufnahmen funktionieren als eine Art Uhr, welche das Abarbeiten von Zeit dokumentiert. Die ausgewählten Orte, die im Hintergrund zu sehen sind, zeigen meist Orte von historischem oder politischen Interesse, sie machen somit Hermann Stamm zum »Zeitzeugen« und geben der Foto-
arbeit noch ein zweite, wichtige Ebene.
48,00 EUR

Angebote