COHABITAT Stadt
Franziska Klose
96 Seiten, 20×30 cm, Softcover mit Klappen, unterschiedliche Papiere, Digital- und Offsetdruck, 300 Exemplare
Mit Texten in deutsch und englisch von Peter Del Tredici, Ludwig Haugk und Franziska Klose. Gestaltung: Ina Kwon.
Die Stadt als artenübergreifender Lebensraum – dass sich in Städten eine überraschend große Artenvielfalt an Pflanzen findet, zeigt dieses Buch. Es ist ein Bildessay über Großstadtpflanzen. Franziska Klose fotografierte oft übersehene Flora im Stadtraum: auf Verkehrsinseln, Baustellen oder am Wegesrand, aber auch in Blumenrabatten, Gemeinschaftsgärten oder in Tropenhäusern. Die Bilder dokumentieren unterschiedlichste Pflanzengesellschaften in ihren Habitaten. Zu sehen sind Wildpflanzen wie Wilde Möhre und Bitterkraut ebenso wie Straßenbäume, Zwergkiefern in Blumentrögen, bienenfreundliche Blumenbeete oder Palmen in Einkaufszentren und Botanischen Gärten.
Das Buch schließt mit einem Text des Stadtbotanikers Peter Del Tredici über die Anpassungsfähigkeit von Ruderalpflanzen und einem Interview von Ludwig Haugk mit Franziska Klose.
Die Fotografien entstanden 2024 während des Stipendiums Hannover Shots der SHannoverStiftung und des Dresdner Stipendiums für Fotografie der Dresdner Stiftung für Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.
Franziska Klose ist Künstlerin und Fotografin. Sie arbeitet zu postindustriellen Landschaften und zeitgenössischer Natur.
________________________
The city as a multi-species habitat - this book shows that cities are home to a surprisingly large variety of plant species. The book is a photo essay about plants of the city. Franziska Klose photographed the often overlooked flora in the city: on road verges, construction sites or by the sidewalk, as well as in flowerbeds, community gardens or in tropical greenhouses. The images document a wide range of plant communities in their habitats. You will see wild plants such as wild carrot and hawkweed oxtongue as well as street trees, tiny pines in planters, bee-friendly flowerbeds and palm trees in shopping centers and botanical gardens.
The book concludes with a text by urban botanist Peter Del Tredici on the ability of ruderal plants to adapt to urban spaces and an interview by Ludwig Haugk with Franziska Klose.
The photographs were taken in 2024 during the Hannover Shots scholarship of the SHannoverStiftung and the Dresden Scholarship for Photography of the Dresdner Stiftung für Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.
Franziska Klose is an artist and photographer. She works about post-industrial landscapes and contemporary nature.